Scroll Top

Barcodes – alles, was Sie darüber wissen sollten [2023]

Strichcodes sind eines der weltweit am häufigsten verwendeten Instrumente zur Produktkennzeichnung. Nach Angaben aus dem Jahr 2020 sind über 90 % aller Produkte in den Vereinigten Staaten mit Strichcodes versehen. In Geschäften und anderen Einzelhandelsbetrieben sind Strichcodes ein wichtiges Instrument für die Bestandsverwaltung und den Zahlungsverkehr. Barcodes ermöglichen die Bestandskontrolle, die Verfolgung von Transaktionen und erleichtern die Erkennung von gefälschten oder illegalen Produkten. Barcodes sind daher im Einzelhandel, in der Industrie und in der Logistikbranche weit verbreitet.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen:

  • Geschichte der Barcodes
  • Arten von Barcodes
  • Wie man einen Barcode richtig scannt
  • Erzeugen von Barcodes
  • Barcode vs. Herkunftsland

Geschichte der Barcodes

Ein Barcode ist eine grafische Darstellung von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen, die dazu dient, die Identifizierung und Verfolgung von Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu automatisieren, um sie auszugeben oder zu verkaufen. Die Geschichte der Strichcodes, die heute weltweit eingesetzt werden, reicht bis in die späten 1940er Jahre zurück.

kodqr%20na%20kartonie

Wann wurde der erste Strichcode entwickelt?

1948 beschloss Norman Woodland, ein Doktorand an einer Universität in den Vereinigten Staaten, ein System zum automatischen Lesen von Produktinformationen zu entwickeln. Diese Idee wurde ihm von seinem Kollegen Bernard Silver unterbreitet, der das Konzept entwickelt hatte. Der Prototyp des heutigen Strichcodes wurde von Woodland entwickelt und als „Bull’s Eye“-Strichcode bezeichnet, der einer Zielscheibe ähnelte. Leider wurde Woodlands Idee in den folgenden Jahren auf Eis gelegt, da es kein Gerät gab, das den erstellten Code problemlos lesen konnte. Ein Prototyp aus dem Jahr 1952, der von einem US-Wissenschaftler entwickelt wurde, verursachte einen Brand in seinem Haus und führte beinahe zu einer Tragödie. Trotz der Bemühungen der beiden Wissenschaftler gelang es ihnen nicht, etwas zu erfinden, das dem heutigen Strichcode-Lesegerät ähnelt.

Weiterentwicklung des Barcoders

Erst einige Jahre später, im Jahr 1969, erfand David Collins eine effektive Lichtquelle, die das Lesen von produzierten Strichcodes ermöglichte. Der Laser, wie er genannt wird, war die perfekte Lösung für die Probleme, mit denen Woodland und Silver früher konfrontiert waren, und wird auch heute noch verwendet. Das von Collins entwickelte und in einem GM-Werk (General Motors) und einer Reederei installierte Versuchssystem erregte die Aufmerksamkeit von Supermarktketten, die 1970 einen Sonderfonds für die Entwicklung von Strichcodes einrichteten.

Kurz darauf brachte IBM einfache Strichcodes auf den Markt, die auch heute noch verwendet werden. Es wurde der sogenannte UPC-Standard (Universal Product Code) geschaffen, der in den USA noch heute verwendet wird und den Kundenservice beim Kauf von Waren in verschiedenen Geschäften verbessert. Das erste Produkt, das nach dem Scannen eines Strichcodes verkauft wurde, war eine Packung Kaugummi.

Im Jahr 1977 wurde in Europa ein Äquivalent zum amerikanischen System geschaffen, das als EAN-Standard bekannt ist. 21 Jahre später wurde beschlossen, die beiden Standards zusammenzulegen und ein einziges globales System zu schaffen, was zur Entstehung des heutigen GS1-Systems führte. Polen trat dem EAN-System nach politischen Veränderungen im Jahr 1990 bei.

Wussten Sie, dass...

Arten von Barcodes

Es gibt viele verschiedene Arten von Barcodes, die anhand der folgenden Kriterien kategorisiert werden können:

Dimensionalität des Codes

Breite der Stange

Art der kodierten Symbole

Kontinuität des Codes

Anzahl der kodierten Zeichen

rodzaje%20kod%C3%B3w%20kreskowych

Wie scannt man einen Barcode richtig?

Barcode-Scanner dienen zum Lesen, Dekodieren und Übertragen der in einem Barcode enthaltenen Informationen an ein Zielgerät. Dieser Vorgang wird mit einem Lichtstrahl in Form einer Laserdiode oder LED (Light Emitting Diode) durchgeführt . Das Licht wird von der schwarzen Farbe absorbiert und von der weißen Oberfläche des Barcodes reflektiert, wodurch elektrische Signale erzeugt werden.

Um die Informationen korrekt zu lesen, zu dekodieren und an einen Computer zu übertragen, müssen Sie den Strichcode so auf den Lichtstrahl ausrichten, dass er bei einem eindimensionalen Strichcode alle Balken schneidet. Bei einem zweidimensionalen Strichcode sollten Sie ihn so ausrichten, dass er das grafische Symbol horizontal etwa in der Hälfte teilt.

skanowanie%20kod%C3%B3w%20kreskowych

Die meisten auf dem Markt erhältlichen Barcode-Scanner arbeiten mit bidirektionalem Scannen, d. h. sie haben eine einzige Scanlinie. Dadurch können sie invertierte Barcodes lesen, d. h. Barcodes, die im Verhältnis zum Laser- oder LED-Strahl auf dem Kopf stehen.

Es gibt auch multidirektionale Scanner , die Barcodes aus mehreren Richtungen lesen können und über mehrere Scanlinien verfügen, die von einigen wenigen bis zu Dutzenden reichen. Dies erleichtert das Lesen der im Strichcode enthaltenen Informationen und beschleunigt den Scanvorgang, da der Strichcode nicht mehr in einer bestimmten Ausrichtung positioniert werden muss. Bei multidirektionalen Scannern bildet der Lichtstrahl ein Gitter aus Scanlinien, was ein schnelleres Scannen von Barcodes ermöglicht. Dank dieser Lösung können Barcodes nicht nur horizontal und auf dem Kopf stehend gescannt werden, sondern auch schräg, wenn sie sich mit einer der Scanlinien kreuzen.

czytnik2

Barcodes generieren - was und wie?

In diesem Teil des Artikels erfahren wir, wie wir einen Barcode erzeugen können und wofür wir ihn verwenden können.

Wo können wir Strichcodes finden?

Strichcodes sind auf allen möglichen Produkten zu finden. Jeder Artikel, der verkauft wird, sollte einen eindeutigen EAN-Code (in der Regel EAN-13) haben. Barcodes werden auch in Lagern verwendet, um die Lagerorte und die entnommenen Produkte zu überprüfen, auch wenn das Produkt nicht unbedingt einen Barcode hat, bis es verkauft wird.

Wie man Barcodes generiert

Die Erstellung der richtigen Strichcodes ist ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses. Wenn wir wollen, dass unser Code von einem Scanner leicht gelesen werden kann, sollten wir auf eine angemessene Struktur des Codes achten. Gleich zu Beginn sollten wir entscheiden, ob der Code nur für den Eigengebrauch verwendet oder ob das Produkt verkauft werden soll. Wenn wir Produkte für den eigenen Gebrauch etikettieren wollen, können wir kostenlose Programme verwenden, die auf Websites verfügbar sind. Wenn das Produkt jedoch für den Verkauf bestimmt ist, müssen wir uns an GS1 wenden, um Codes für unsere Produkte zu erwerben.

Der Code wurde generiert, wie geht es weiter?

Wenn wir einen Code erhalten oder erstellt haben, müssen wir die Bedingungen berücksichtigen, unter denen er verwendet werden soll, um die geeigneten Etiketten für den Druck eines solchen Codes auszuwählen. Wir bieten zwei Druckverfahren an: Thermodruck und Thermotransferdruck.

Die Bedingungen, unter denen der Code verwendet wird, sind entscheidend für das korrekte Lesen der Codes. Die Beleuchtung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn die Beleuchtung zu stark ist, kann es zu Problemen kommen. Das Lesegerät reflektiert das Laserlicht auf dem Etikett so, dass der Code für das Gerät unsichtbar ist.

Code gedruckt!

Schließlich ist der Prozess der Codegenerierung abgeschlossen. Sie wurde ausgedruckt und an der entsprechenden Stelle angebracht. Wir können nun sowohl unseren Drucker als auch unsere Barcode-Scanner verwenden, mit denen wir diese Codes lesen können.

drukarka 1

Barcode vs. Herkunftsland

Barcodes sind ein fester Bestandteil des Einkaufs. Jeden Tag, sogar beim Einkaufen, werden unsere Produkte gescannt. Viele von uns achten vielleicht nicht auf Strichcodes, aber sie verbergen eine Menge Informationen. Heute werden wir uns auf die ersten drei Ziffern des Strichcodes (das Präfix) konzentrieren, die das Herkunftsland eines Produkts verraten.

Nachdem Sie diesen Teil des Beitrags gelesen haben, werden Sie wissen, ob die italienische „Penne“-Nudel, die Sie im Supermarkt gekauft haben, wirklich in Italien hergestellt wurde und vieles mehr. Ein wichtiger Punkt, der geklärt werden muss, ist, dass das auf dem Strichcode angegebene Land nicht immer der tatsächliche Hersteller des Produkts ist. Was bedeutet das? Ein Produkt, das von einem Unternehmen mit Hauptsitz in einem bestimmten Land hergestellt wird, kann auch mit dem Barcode-Präfix dieses Landes gekennzeichnet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass ein in der Europäischen Union ansässiges Unternehmen durch Einreichung eines entsprechenden Antrags bei der internationalen Organisation GS1 und Zahlung einer Gebühr das Recht erhalten kann, seine Produkte mit einem Strichcode aus einem anderen Land zu versehen.

Es ist jedoch zu bedenken, dass dies nur eine Möglichkeit ist, die Herkunft eines Produkts zu überprüfen, und dass es sich dabei eher um einen Vorschlag als um eine genaue Angabe des Herstellungsorts handelt. Daher ist es ratsam, diese Informationen mit einer gewissen Vorsicht zu betrachten.

skanowanie kodu

Die Arten von Strichcodes lassen sich in 10 Kategorien einteilen. Jede von ihnen beginnt nacheinander mit einer Ziffer 0, 1, 2 und so weiter. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit allen verfügbaren Barcodetypen und den ihnen zugeordneten Ländern oder spezifischen Gruppen.

Typ 0 Barcodes

ZiffernBeschreibung
001 - 019Vereinigte Staaten
020 - 029Begrenzter Vertrieb
030 - 039Drogen in den Vereinigten Staaten
040 - 049Begrenzter Vertrieb
050 - 059Gutscheine
060 - 099Stany Zjednoczone i Kanada

Typ 1 Barcodes

ZiffernBeschreibung
100 - 139Vereinigte Staaten (für die Zukunft reserviert)

Typ 2 Barcodes

ZiffernBeschreibung
200 - 299Begrenzter Vertrieb

Typ 3 Barcodes

ZiffernBeschreibung
30 - 37Frankreich und Monaco
380Bulgarien
383Slowenien
385Kroatien
387Bosnien und Herzegowina
389Montenegro

Typ 4 Barcodes

ZiffernBeschreibung
400 - 440Deutschland
45, 49Japan
460 - 469Russland
470Kirgisistan
471Taiwan
474Estland
475Lettland
476Aserbaidschan
477Litauen
478Usbekistan
479Sri Lanka
480Philippinen
481Weißrussland
482Ukraine
484Moldawien
485Armenien
486Georgien
487Kasachstan
489Hongkong

Typ 5 Barcodes

ZiffernBeschreibung
500 - 509Vereinigtes Königreich
520Griechenland
528Libanon
529Zypern
531Mazedonien
535Malta
539Irland
54Belgas und Luxemburg
560Portugal
569Island
57Dänemark
590Polen
594Rumänien
599Ungarn

Typ 6 Barcodes

ZiffernBeschreibung
600 - 601Südafrika
608Bahrain
609Mauritius
611Marokko
613Algieria
616Kenia
619Tunesien
621Syrien
622Ägypten
624Libyen
625Jordanien
626Iran
627Kuwait
628Saudi-Arabien
629Emirate
64Finnland
690 - 695China

Typ 7 Barcodes

ZiffernBeschreibung
70Norwegen
729Israel
73Schweden
740Guatemala
741Salvador
742Honduras
743Nikaragua
744Costarica
754Panama
746Dominikanische Republik
750Mexiko
759Venezuela
76Schweiz
770Kolumbien
773Uruguay
775Peru
777Bolivien
778 - 779Argentinien
780Chile
784Paraguay
789Ecuador
789 - 790Brasilien

Typ 8 Barcodes

ZiffernBeschreibung
80 - 83Italien
84Spanien
850Kuba
858Slowakei
859Tschechische Republik
860Jugoslawien
867Nordkorea
868 - 869Türkei
87Niederlande
880Südkorea
885Thailand
888Singapur
890Indien
893Vietnam
899Indonesien

Typ 9 Barcodes

ZiffernBeschreibung
90 - 91Österreich
93Australien
94Neuseeland
955Malaysia
958Macau
977ISSN (Periodika)
978ISBN (Bücher)
979ISMN (Musikverlag)
980Rückgabebelege
981 - 982Gutscheine für den gemeinsamen Währungsraum
990 - 999Gutscheine

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir etwas über die Geschichte der Strichcodes erfahren, ihre Arten kennengelernt, ihre Verwendung verstanden und untersucht, wie Strichcodes erzeugt werden können. Dieses Wissen hat uns näher gebracht, wann und wie diese Strichcodes auf den Produkten entstanden sind und wie man das Herkunftsland der Produkte bestimmen kann, denen wir täglich begegnen und die wir in unseren Einkaufswagen legen.

Der Artikel hebt die entscheidende Rolle hervor, die Barcodes in jedem Unternehmen spielen, und wie sie bei der Verwaltung verschiedener Arten von Waren helfen, insbesondere bei deren Inventarisierung und Klassifizierung, und die Datentransparenz beeinflussen.